Welcher analoge Umschnitt im Mastering führt nach Rom?
Es gibt wie immer Vorteile für beide Verfahren.
Lack-Schnitt
Beim Lack-Schnitt können wir es auf dem Dancefloor pumpen lassen. Der Tiefbass lässt sich in diesem Verfahren besser abbilden, wenn die Spielzeit von 10 Minuten bei 45 rpm nicht überschritten wird. Die Dynamik der Audiodaten lässt sich ebenfalls besser abbilden.
DMM - (Direct-Metal-Mastering)
DMM ist das wohl meist genutzte Mastering. Im Kupfermaster gibt es keine Höhenverluste, Vorechos und bei längeren Spielzeiten ist das Grundrauschen geringer.
Ebenso ist der Herstellungsprozess für die Werkzeuge günstiger.
Spielzeiten
12 inch
33 RPM: bis 20 Minuten / Seite
45RPM: bis 14 Minuten / Seite
10 inch
33 RPM: bis 14 Minuten / Seite
45RPM: bis 10 Minuten / Seite
7 inch
33 RPM: bis 8 Minuten / Seite
45RPM: bis 5 Minuten / Seite
Endlos-Loop - 12 inch
33 RPM: 1,818 Sekunden / upm
45 RPM: 1,333 Sekunden / upm
(Pro Seite können bis zu 20 Loops geschnitten werden.)